- losfahren
-
* * *
los||fah|ren 〈V. intr. 130; ist〉1. abfahren, zu fahren beginnen2. auf jmdn. \losfahren 〈fig.; umg.〉 sich heftig gegen jmdn. wenden, wütend zu jmdm. sprechen● um acht Uhr fuhren wir los; das Auto, der Zug fuhr los* * *
los|fah|ren <st. V.; ist:1. sich fahrend in Bewegung setzen; abfahren, starten:sie stieg in den Wagen und fuhr los.2. auf etw. zufahren:der Bus fuhr direkt auf die Mauer los.3. gegen jmdn. drohend od. handgreiflich vorgehen:die beiden Hunde fuhren aufeinander los.* * *
los|fah|ren <st. V.; ist: 1. sich fahrend in Bewegung setzen; abfahren, starten: Dann stieg er vergnügt auf seinen Wagen und fuhr los (Bergengruen, Rittmeisterin 190). 2. auf etw. zufahren: zweitens fuhren die Fischkutter komischerweise nicht direkt auf den Ballon los (Hausmann, Abel 100). 3. gegen jmdn. drohend od. handgreiflich vorgehen: Er fährt auf den Kellner los wie ein Schießhund (Johnson, Mutmaßungen 98); dass zwei Hunde einander oft unentschlossen anknurren, dass sie aber in dem Augenblick, wo man sie beruhigen will, aufeinander losfahren (Musil, Mann 1263). 4. aufbrausen, wütend zu reden beginnen: Was grinsen Sie, Fink, fährt der Alte verdutzt los (Gaiser, Jagd 125).
Universal-Lexikon. 2012.